Disput

Disput

* * *

Dis|put [dɪs'pu:t], der; -[e]s, -e (bildungsspr.):
kontrovers geführtes Gespräch, Wortwechsel, Streitgespräch [zwischen zwei Personen] über einen bestimmten Gegenstand:
mit jmdm. einen Disput haben, führen.

* * *

Dis|put 〈m. 1Streitgespräch, Wortgefecht [<frz. dispute „Wortwechsel, Wortgefecht“; zu lat. disputare „erörtern, verhandeln“]

* * *

Dis|put , der; -[e]s, -e [frz. dispute, zu: disputer = Streitgespräche führen < lat. disputare, disputieren] (bildungsspr.):
kontrovers geführtes Gespräch; Streitgespräch:
ein langer, endloser D. [über etw.];
mit jmdm. einen D. haben, führen, austragen.

* * *

Disput
 
[lateinisch] der, -(e)s/-e, bildungssprachlich für: kontrovers geführtes Gespräch, Streitgespräch.
 

* * *

Dis|put, der; -[e]s, -e [frz. dispute, zu: disputer = Streitgespräche führen < lat. disputare, ↑disputieren] (bildungsspr.): kontrovers geführtes Gespräch; Streitgespräch: ein langer, endloser D. [über etw.]; Gar heftige und unterhaltende -e entspannen sich da in Wind und Wetter (A. Kolb, Daphne 46); mit jmdm. einen D. haben, führen; um einen Kollegen zu bewirten, mit dem er einen wissenschaftlichen D. auszutragen hat (Menzel, Herren 38).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Disput — Disput …   Deutsch Wörterbuch

  • disput — dìsput m DEFINICIJA 1. sukob mišljenja (o kakvom pojmu ili načelnoj temi); debata, disputacija, raspra, rasprava 2. svađa, spor ETIMOLOGIJA njem. Disput ← fr. dispute ≃ lat. disputatio ≃ disputare: razmatrati, procijeniti …   Hrvatski jezični portal

  • Dispūt — (franz. Dispute), Wortwechsel, Wortstreit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Disput — Dispūt (lat.; frz. dispute, spr. püht), Wortkampf, Wortwechsel; disputābel, streitig …   Kleines Konversations-Lexikon

  • dìsput — m 1. {{001f}}sukob mišljenja (o kakvom pojmu ili načelnoj temi); rasprava, raspra, debata 2. {{001f}}svađa, spor ✧ {{001f}}njem., fr. ← lat …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Disput — Sm Auseinandersetzung, Wortstreit erw. fach. (15. Jh., disputieren 12. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. dispute f., einer postverbalen Ableitung von frz. disputer streiten , dieses aus l. disputāre, eigentlich auseinandersetzen , zu l. putāre… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Disput — »Wortwechsel, Streitgespräch«: Das Substantiv wurde in spätmhd. Zeit aus frz. dispute entlehnt. Das zugrunde liegende Verb frz. disputer stammt wie entsprechend dt. disputieren »Streitgespräche führen, seine Meinung vertreten« (Ende 12. Jh.) aus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Disput — Ein Disput oder eine Disputation (von lateinisch disputatio, zu disputare für berechnen , genau überlegen , von allen Seiten beurteilen ) ist ein Streit oder Lehrgespräch. Der Teilnehmer an einem solchen Gespräch heißt Disputant‘‘. Nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Disput — ↑ Diskussion. * * * Disput,der:1.⇨Erörterung–2.⇨Streitgespräch Disput→Gespräch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Disput — Dis·pu̲t der; (e)s, e; 1 geschr ≈ Streit <einen Disput mit jemandem haben> 2 veraltend; eine wissenschaftliche Diskussion nach bestimmten Regeln <ein gelehrter Disput> || hierzu dis·pu·tie·ren (hat) Vi || NB: ↑Streit …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”