- Disput
- Streit; Wortgefecht; Streitigkeit; Meinungsverschiedenheit; Auseinandersetzung; Zank; Schererei (umgangssprachlich)
* * *
Dis|put [dɪs'pu:t], der; -[e]s, -e (bildungsspr.):kontrovers geführtes Gespräch, Wortwechsel, Streitgespräch [zwischen zwei Personen] über einen bestimmten Gegenstand:mit jmdm. einen Disput haben, führen.Syn.: ↑ Auseinandersetzung, ↑ Kontroverse, ↑ Meinungsverschiedenheit, ↑ Streit, ↑ Streitigkeit, ↑ Unstimmigkeit.* * *
Dis|put 〈m. 1〉 Streitgespräch, Wortgefecht [<frz. dispute „Wortwechsel, Wortgefecht“; zu lat. disputare „erörtern, verhandeln“]* * *
Dis|put , der; -[e]s, -e [frz. dispute, zu: disputer = Streitgespräche führen < lat. disputare, ↑ disputieren] (bildungsspr.):kontrovers geführtes Gespräch; Streitgespräch:ein langer, endloser D. [über etw.];mit jmdm. einen D. haben, führen, austragen.* * *
Disput* * *
Dis|put, der; -[e]s, -e [frz. dispute, zu: disputer = Streitgespräche führen < lat. disputare, ↑disputieren] (bildungsspr.): kontrovers geführtes Gespräch; Streitgespräch: ein langer, endloser D. [über etw.]; Gar heftige und unterhaltende -e entspannen sich da in Wind und Wetter (A. Kolb, Daphne 46); mit jmdm. einen D. haben, führen; um einen Kollegen zu bewirten, mit dem er einen wissenschaftlichen D. auszutragen hat (Menzel, Herren 38).
Universal-Lexikon. 2012.